Die Orgel der Evang. Kirche St. Laurentius Thurnau

Beim Betreten der Kirche ist besonders der Prospekt der Orgel auffallend, der über dem Altar thront und wie aus einem Guss mit diesem zu sein scheint. Wahrscheinlich von Johann Gabriel Räntz 1769 angefertigt, beherbergte er einst das Orgelwerk von Georg Ernst II Wiegleb aus Kulmbach. Die erste Orgel der Kirche ist 1588 belegt, der bis heute weitere Werke nachfolgten, so z. B. ein Neubau durch Johannes Strebel (Nürnberg) 1909. Die jetzige Orgel stammt von Werner Baumgartner aus Neudrossenfeld, die er 1978 in den bestehende Wiegleb-Prospekt einbaute und eines seiner wenigen Werke ist.

Die Orgel der Friedhofskirche Thurnau

Die Orgel wurde 1893 von Johannes Strebel (Nürnberg), unter Verwendung älterer Pfeifen, altem Gehäuse und anderen alten Bestandteilen, erbaut. Orgelbau E. Stellmacher aus Erlangen arbeitete bei der Überholung der Orgel 1963 die Fugara 8' zu Sifflet 2' um und baute die bisher angehängte Pedalkoppel zu einer frei registrierbaren Koppel um.

Disposition:

Manual
Gedeckt 8'
Flöte 8'
Salicional 8'
Principal 4'
Flöte 4'
Sifflet 2' (aus Fugara 8')

Pedal

Subbass 16' (alt)